Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Angebote
    • SOS Familie
    • Familiencafés
    • Familientaschen
    • Lernangebote
    • Zeit schenken
    • Weltkindertag
    • Sternstunden im Advent
    • Echt Stark
    Close
  • Veranstaltungen
    • Termine
    Close
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
    Close
  • Presse
    • Fotos
    • Heilbronner Stimme
    • Neckarsulmer Journal
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • SOS Familie
    • Familiencafés
    • Familientaschen
    • Lernangebote
    • Zeit schenken
    • Weltkindertag
    • Sternstunden im Advent
    • Echt Stark
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Presse
    • Fotos
    • Heilbronner Stimme
    • Neckarsulmer Journal
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Heilbronner Stimme
  • Wöchentliches Cafe
Grafik mit weißen Umrissen von Familien vor violettem Hintergrund mit Häusern
  • Startseite
  • Angebote
    • SOS Familie
    • Familiencafés
    • Familientaschen
    • Lernangebote
    • Zeit schenken
    • Weltkindertag
    • Sternstunden im Advent
    • Echt Stark
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Presse
    • Fotos
    • Heilbronner Stimme
    • Neckarsulmer Journal

Neues Projekt

"Eintritt frei"

Das neue Projekt der Stiftung Starke Familien aus Neckarsulm läuft sehr gut. Bedürftige Familien erhalten dank dieser Unterstützung freien Eintritt im Aquatoll. Die Stiftung hat aber noch viele weitere Hilfsangebote, zum Beispiel die Familientaschen.

Es gab bereits die ersten strahlenden Gesichter. "Eine Kollegin erzählte, dass sich eine Familie riesig gefreut hat, denn wenn es einem nicht so gut geht, leistet man sich sowas einfach nicht", berichtet Nadja Reuter, Koordinatorin bei der Stiftung Starke Familien in Neckarsulm. "Sowas" ist ein Besuch im Aquatoll. Über das Projekt "Eintritt frei" werden bei der Stiftung Spenden gesammelt, um bedürftigen Neckarsulmer Familien das zu ermöglichen. Bisher sind schon über 2000 Euro eingegangen.

Neue Projekte

Nadja Reuter von der Stiftung Starke Familien und Kuratoriumsmitglied Pfarrer Dieter Steiner freuen sich, dass das neue Projekt "Eintritt frei" so viel Zuspruch erhält. Foto: Pfäffle, Stefanie


Wöchentliches Cafe

Anlaufstelle für Flüchtlinge

In Räumen der Volkshochschule organisieren Freundeskreis Asyl und Stiftung Starke Familien einen besonderen Treffpunkt. Deutsch lernen, das ist hier vielen ein Anliegen.

Deutsch lernen, Deutsch sprechen, das wollen die Männer und Frauen, die sich montags im Obergeschoss der Volkshochschule Neckarsulm treffen. An diesem Nachmittag sitzen 20 Deutsche und Flüchtlinge zusammen an den runden Tischen. Vor allem Annemarie Adam vom Freundeskreis Asyl und Brunhilde Massa vom örtlichen Caritas-Familienbüro sind begehrte Ansprechpartnerinnen, denn das Café "Zukunft International" ist Beratungsstelle und Deutschunterricht zugleich.

Wöchentliches Cafe

Brunhilde Massa vom Caritas-Familienbüro in Neckarsulm liest mit einer Frau ein Deutschbuch. Das wöchentliche Café, das in Räumen der Volkshochschule stattfindet, nutzen viele Flüchtlinge, um die Sprache zu lernen. Foto: Simon Gajer  


Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Brunhilde Massa vom Caritas-Familienbüro in Neckarsulm liest mit einer Frau ein Deutschbuch (Simon Gajer) Wöchentliches Cafe (Simon Gajer)

Wöchentliches Cafe

Brunhilde Massa vom Caritas-Familienbüro in Neckarsulm liest mit einer Frau ein Deutschbuch

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.stiftung-starke-familien-neckarsulm.de/datenschutz
    • Impressum: www.stiftung-starke-familien-neckarsulm.de/impressum
    Copyright © caritas 2023