Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo
  • Startseite
  • Angebote
    • SOS Familie
    • Familiencafés
    • Familientaschen
    • Lernangebote
    • Zeit schenken
    • Weltkindertag
    • Sternstunden im Advent
    • Echt Stark
    Close
  • Veranstaltungen
    • Termine
    Close
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
    Close
  • Berichte
  • Fotos
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • SOS Familie
    • Familiencafés
    • Familientaschen
    • Lernangebote
    • Zeit schenken
    • Weltkindertag
    • Sternstunden im Advent
    • Echt Stark
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Berichte
  • Fotos
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Grafik mit weißen Umrissen von Familien vor violettem Hintergrund mit Häusern
  • Startseite
  • Angebote
    • SOS Familie
    • Familiencafés
    • Familientaschen
    • Lernangebote
    • Zeit schenken
    • Weltkindertag
    • Sternstunden im Advent
    • Echt Stark
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Berichte
  • Fotos

Weltkindertag 2023

Spiel und Spaß in der Grünen Mitte Weltkindertag mit vielen Akteuren geht am 24. September in Amorbach von 13 bis 17 Uhr an den Start

Spiel und Spaß in der Grünen Mitte

Weltkindertag mit vielen Akteuren geht am 24. September in Amorbach von 13 bis 17 Uhr an den Start

Von Ute Plückthun

NECKARSULM "Unsere Zukunft liegt in Kinderhänden": Unter diesem Motto wird der Weltkindertag in Amorbach als gemeinsame Aktion des Kinder- und Jugendreferats sowie der Stiftung Starke Familien gefeiert. 17 unterschiedliche Akteure sind im Boot, um den Kindern einen Sonntagnachmittag mit viel Spiel und Spaß zu bieten. Los geht’s am 24. September von 13 bis 17 Uhr in der Parkanlage Grüne Mitte.

In 145 Staaten wird der Weltkindertag zu unterschiedlichen Daten begangen, um die Themen Kinderschutz und Kinderrechte in den Blickpunkt zu nehmen. In Deutschland findet er am 20. September statt. Bereits 2007 hatte Martina Link von der offenen Jugendarbeit im Treff 23 die zeitnahe Feier des Weltkindertags im Stadtteil gemeinsam mit ihrem Kollegen Bernd Hertner an den Start gebracht. "Um Amorbach zu stärken, weil es hier nicht so viele Feste gibt", erinnert sie sich an acht bis zehn örtliche Akteure wie Schule, Sportverein oder Kindergärten. Auch Clown Otsch war damals schon mit im Boot.

Parallel dazu hatte die Stiftung Starke Familien mit vielen weiteren Beteiligten vor 15 Jahren die Durchführung der Spätsommer-Sternstunden im Stadtpark zwischen Albert-Schweitzer-Gymnasium und früherem Parkwohnheim St. Vinzenz begonnen. Bis die Idee entstand, auch wegen Terminüberschneidungen, sich zur sinnvollen Kooperation zusammenzutun.

Seit sechs Jahren wird der Weltkindertag deshalb gemeinsam gefeiert. Lediglich zweimal musste die Veranstaltung abgesagt werden: 2019 wegen Sturm, 2020 wegen Corona. 2021 fand sie dezentral an verschiedenen Orten in Neckarsulm statt. Seit dem vergangenen Jahr ist sie wieder regulär in der Grünen Mitte Amorbach zu finden.

Was den Kindern und ihren Eltern in diesem Jahr winkt, ist ein fröhlicher Nachmittag angefüllt mit Spiel und Spaß auf Schritt und Tritt. So gibt es die Papierfalttechnik Origami, Eierlauf, eine Sport- und Spielolympiade mit Turnstation und Fußball, Gitzertattoos, Angebote rund um Taschen und Schirmmützen, Upcycling und Briefe gegen die Einsamkeit, musikalische und viele weitere Spieleangebote. Clown Otsch wird mit Walkacts und Vorführungen mit von der Partie sein. Zudem wird ein Märchenzelt gestellt, in dem vorgelesen wird.  Um die eigentliche Intention des Weltkindertags zu betonen, bietet die Stiftung Starke Familien ein großes Angelspiel mit Fischen aus Upcycling-Materialien und Quizfragen zu den Kinderrechten auf der Rückseite. Auch für die Eltern wird es Plakate zur Information und zum Knobeln geben.

Pinkfarbene Zuckerwatte, Waffeln, Kuchen, Hotdogs oder Popcorn: Auch das kulinarische Programm wird wie bei einer Kinderparty aufgestellt sein. Für die jungen Teilnehmer hat Nadja Reuter von der Stiftung Starke Familien einen neuen Preis parat. Als Belohnung für zehn Stempel auf der Laufkarte steht wahlweise eine Frisbee-Scheibe oder ein kleiner Turnbeutel mit Weltkindertag-Logo in Aussicht.

Text und Foto (c) Ute Plückthun

Neues Projekt

"Eintritt frei"

Das neue Projekt der Stiftung Starke Familien aus Neckarsulm läuft sehr gut. Bedürftige Familien erhalten dank dieser Unterstützung freien Eintritt im Aquatoll. Die Stiftung hat aber noch viele weitere Hilfsangebote, zum Beispiel die Familientaschen.

Es gab bereits die ersten strahlenden Gesichter. "Eine Kollegin erzählte, dass sich eine Familie riesig gefreut hat, denn wenn es einem nicht so gut geht, leistet man sich sowas einfach nicht", berichtet Nadja Reuter, Koordinatorin bei der Stiftung Starke Familien in Neckarsulm. "Sowas" ist ein Besuch im Aquatoll. Über das Projekt "Eintritt frei" werden bei der Stiftung Spenden gesammelt, um bedürftigen Neckarsulmer Familien das zu ermöglichen. Bisher sind schon über 2000 Euro eingegangen.

Neue Projekte

Nadja Reuter von der Stiftung Starke Familien und Kuratoriumsmitglied Pfarrer Dieter Steiner freuen sich, dass das neue Projekt "Eintritt frei" so viel Zuspruch erhält. Foto: Pfäffle, Stefanie


Wöchentliches Cafe

Anlaufstelle für Flüchtlinge

In Räumen der Volkshochschule organisieren Freundeskreis Asyl und Stiftung Starke Familien einen besonderen Treffpunkt. Deutsch lernen, das ist hier vielen ein Anliegen.

Deutsch lernen, Deutsch sprechen, das wollen die Männer und Frauen, die sich montags im Obergeschoss der Volkshochschule Neckarsulm treffen. An diesem Nachmittag sitzen 20 Deutsche und Flüchtlinge zusammen an den runden Tischen. Vor allem Annemarie Adam vom Freundeskreis Asyl und Brunhilde Massa vom örtlichen Caritas-Familienbüro sind begehrte Ansprechpartnerinnen, denn das Café "Zukunft International" ist Beratungsstelle und Deutschunterricht zugleich.

Wöchentliches Cafe

Brunhilde Massa vom Caritas-Familienbüro in Neckarsulm liest mit einer Frau ein Deutschbuch. Das wöchentliche Café, das in Räumen der Volkshochschule stattfindet, nutzen viele Flüchtlinge, um die Sprache zu lernen. Foto: Simon Gajer  


Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Brunhilde Massa vom Caritas-Familienbüro in Neckarsulm liest mit einer Frau ein Deutschbuch (Simon Gajer) Wöchentliches Cafe (Simon Gajer)

Wöchentliches Cafe

Brunhilde Massa vom Caritas-Familienbüro in Neckarsulm liest mit einer Frau ein Deutschbuch

Herzliche Einladung zum Weltkindertag 2023  Weltkindertag 2023

Weltkindertag 2023

Herzliche Einladung zum Weltkindertag 2023

 (Ute Plückthun) Welkindertag 2023 Pressetermin (Ute Plückthun)

Welkindertag 2023 Pressetermin

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.stiftung-starke-familien-neckarsulm.de/datenschutz
  • Impressum: www.stiftung-starke-familien-neckarsulm.de/impressum
Copyright © caritas 2025