Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo
  • Startseite
  • Angebote
    • SOS Familie
    • Familiencafés
    • Familientaschen
    • Lernangebote
    • Zeit schenken
    • Weltkindertag
    • Sternstunden im Advent
    • Echt Stark
    Close
  • Veranstaltungen
    • Termine
    Close
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
    Close
  • Berichte
  • Fotos
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Angebote
    • SOS Familie
    • Familiencafés
    • Familientaschen
    • Lernangebote
    • Zeit schenken
    • Weltkindertag
    • Sternstunden im Advent
    • Echt Stark
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Berichte
  • Fotos
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Berichte
Grafik mit weißen Umrissen von Familien vor violettem Hintergrund mit Häusern
  • Startseite
  • Angebote
    • SOS Familie
    • Familiencafés
    • Familientaschen
    • Lernangebote
    • Zeit schenken
    • Weltkindertag
    • Sternstunden im Advent
    • Echt Stark
  • Veranstaltungen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Wer wir sind
    • Kooperationspartner
  • Berichte
  • Fotos
Spendenübergabe SPD-Abgeordneter Ranger

Spendenübergabe EJO Januar 2025

Spendenübergabe aus der Waldweihnacht des evangelischen Jugendwerks Obereisesheim

Spendenübergabe EJOBei der Waldweihnacht am 26.12.2024 sammelte das evangelische Jugendwerk Obereisesheim Spenden für die Stiftung Starke Familien. 10 gefüllte Familientaschen und 301 Euro Geldspende wurden am 24. Januar 2025 von Sabrina Doebelin (links) und Kathrin Herburger (rechts) an die Stiftungs-Koordinatorin Vanessa Maltisotto (Mitte) übergeben. Foto: Manuela Mayer. Herzlichen Dank für diese engagierte Ünterstützung der Stiftung Starke Familien.

Spendenübergabe Lionsclub Neckarsulm 2025

2000-Euro-Spende aus dem Benefizkonzert im Advent 2024 übergeben

Eine 2000-Euro-Spende hat der Lions Club Neckarsulm bei seinem Neujahrsempfang im FINE ART Spendenübergabe des Lionsclub Neckarsulm im Januar 2025ARTELIER in Bad Wimpfen an die Stiftung Starke Familien Neckarsulm übergeben. Die Spende ist der Erlös des Benefizkonzertes des Lions Clubs Neckarsulm zu Gunsten der Stiftung Starke Familien Neckarslm mit Heilix Blechle und beiden Chören Orgelpfeifen und BeGeisterte. Das Konzert fand am 15.12.2024 in der Musikschule Neckarsulm statt.
Die Stiftung Starke Familien Neckarsulm bedankt sich für diese eindrucksvolle Spende sowie für die Unterstützung durch den Lionsclub Neckarsulm bei vielen anderen Gelegenheiten. Auf dem Foto von links nach rechts: Simone Laufer, Annette Ballmann, Eberhard Vogt, Hermine Baur-Ihle und Dr. Michael Hailer. Foto: Sandra Haaf.

Spendenübergabe Schrade 2024

Gemeinsinn aus Tradition

An "good news",an guten Nachrichten, herrscht derzeit nicht gerade Überfluss. Umso erfreulicher daher: Eine 10.000 Euro-Spende durften die Verantwortlichen der Caritas-Stiftung "Starke Familien" jüngst entgegennehmen. "In Not geratene Familien und Menschen vor Ort zu unterstützen, ist uns ein Herzensanliegen", begründet Dr. Ralf von Briel als Geschäftsführer die großzügige Gabe der C. Schrade GmbH aus Neckarsulm und der Stahlhandel HAUG GmbH & Co. KG aus Bad Friedrichshall. Seit vielen Jahren unterstützen die beiden Schwesterunternehmen aus der Lotter-Gruppe wohltätige Organisation. Dass stattdessen Kunden aus Handwerk und Industrie auf Weihnachtsgeschenke verzichten, dürfte leicht zu verschmerzen sein. Steht die Stiftung doch Familien in Not mit unbürokratischer Hilfe zur Seite. Fröhliche Stimmung daher bei der Scheckübergabe in der JULe in Neckarsulm.

Spendenübergabe Schrade 2024

Bei der Übergabe (von links): Arnd Seufer (C. Schrade GmbH), Vanessa Maltisotto (Koordinatorin der Stiftung), Dr. Ralf von Briel (Geschäftsführer der Firmen Schrade und HAUG) Hermine Baur-Ihle (Kuratoriumsmitglied der Stiftung), Pfarrer Dieter Steiner (Kuratoriumsmitglied der Stiftung), Werner Vogt (Stahlhandel HAUG GmbH & Co. KG)

Nikolaussternstunde 2024

(c) Bericht von (pek) Peter Klotz

Sternstunden im Advent - Nikolaussingen mit dem Freundeskreis Asyl

Für Annemarie Adam, die krankheitsbedingt verhinderte Vorsitzende des Freundeskreises Asyl, begrüßte Hermine Baur-Ihle die Kinder, die mit Eltern und Großeltern zum Nikolaussingen unter den Platanen beim Neckarsulmer Rathaus gekommen waren.

Sie freute sich, dass trotz des eher unwirtlichen Wetters viele den Weg zu diesem Gemeinschaftserlebnis gefunden hatten. Organisiert wird es von der Stiftung Starke Familien, die besonders zur Vorweihnachtszeit bedürftige Familien unter anderem mit der Familientasche unterstützt. Gekommen war auch Chorleiter Raphael Layher mit Akkordeon und Textblättern, der die gemeinsamen Lieder beginnend mit dem Nikolauslied "Lasst uns froh und munter sein" anstimmte. Kinder und Erwachsene, darunter viele Mitarbeiter vom Freundeskreis und der Stiftung sangen eifrig mit. Und dann kam er auch: der Nikolaus von Myra (Michael Haas), der es sich nach einem anstrengenden Tag mit vielen Besuchen nicht nehmen ließ, noch in die Stadtmitte zu kommen.

Er erzählte die Geschichte seines historischen Vorbilds, der im vierten Jahrhundert in der heutigen Türkei gelebt hatte und mit seinem reichen Erbe viele bedürftige Menschen unterstützte und zum Bischof geweiht wurde. Zusammen mit seinem Helfer Afrim war er als tätiger Menschenfreund unterwegs.

Auch die Kinder in Neckarsulm bekamen Geschenke. Der Nikolaus verteilte kleine Päckchen und die Damen im Umfeld warmen Punsch und Gebäck. Mit "Kling Glöckchen Klingeling" setzten die Anwesenden das Nikolaussingen fort, bevor der kalte Wind sie wieder in die warmen Stuben zurücktrieb.

Nikolaussternstunde 2024.Nikolaussternstunde 2024

Nikolaussternstunde 2024Nikolaussternstunde 2024Nikolaussternstunde 2024
Bilder:
pek24126a          Der Nikolaus flankiert von Hermine Baur-Ihle (li.) und Margit Hansen
pek24126b          Raphael Layher hatte die Lieder mit dabei und alle sangen mit
pek24126c          Die Kinder freuten sich über Geschenke vom Nikolaus
pek24126d          Das Gebäck und der warme Punsch kamen gut an

Herbstmarkt der Sinne 2024

Am 19.10.2024 ist wieder Herbstmarkt der Sinne

Herbstmarkt der Sinne 2024

Kinderkleider- und Spielzeugbasar April 2024

Wieder ein voller Erfolg!

Am 20.4.24 veranstaltete die Stiftung Starke Familien zum dritten Mal einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar in der Martin-Luther Kirche in Neckarsulm. Die Nachfrage unter den Verkäufer*innen 2024-04 Kinderkleider- und Spielzeugbasar-2war ungebrochen hoch. Mit insgesamt 24 Verkaufstischen waren die Räume der Martin-Luther-Kirche voll ausgeschöpft. Der Basar war gut besucht und es herrschte rege Verkaufsstimmung. Nicht nur die Teilnehmer*innen freuten sich über die erfolgreichen Verkäufe, auch die Herzen der Besucher*innen schlugen bei den erworbenen Schnäppchen höher. Aus den von den Teilnehmer*innen gespendeten Kuchen und Torten entstand dank der tatkräftigen Unterstützung von Mirija Weinstock und Andrea Halter ein Kuchenbüffet, das zum Verweilen und Schlemmen einlud. Viele Teilnehmer*innen waren schon das dritte Mal in Folge mit von der Partie und meldeten sich bereits jetzt für den nächsten Basar erneut an. Im Frühjahr 2025 wird der Basar vermutlich von 14.00 bis 16.00 Uhr stattfinden. Eine gelungene Aktion, die viele Familien erfreute.

2024-04 Kinderkleider- und Spielzeugbasar-1

Adventskonzert mit Heilix Blechle

Adventskonzert mit Heilix Blechle im Rahmen der Sternstunden im Advent 2023

Ein nachhaltiges Konzert

Die Bläser von "Heilix Blechle" spielen für die Stiftung Starke Familien

Bericht von (pek) Peter Klotz

2023-12 Adventskonzert mit Heilix Blechle

Simone Laufer vom Lions Club Neckarsulm begrüßte zahlreiche Gäste in der etwas kühlen Umgebung der Frauenkirche. Das Konzert vor dem zweiten Adventssonntag ist schon eine schöne Tradition geworden und trägt dazu bei, dass sich der Lions Club mit der Stiftung Starke Familien in den Sternstunden verbindet. Die Lions sind eine weltweite gemeinnützige Organisation, die sich darum kümmert, Bedürftige und vor allem Kinder zu unterstützen. Für die verhinderte Hermine Bauer-Ihle nahm Annette Ballmann die Spenden entgegen und bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit beim Weltkindertag, bei den Familientaschen und der gemeinsamen Aktion in der Vorweihnachtszeit.

Mit zwei schönen Weihnachtsgeschichten rundete Simone Laufer den musikalischen Part ab.

Adventskonzert mit Heilix Blechle

Dann erfüllte sich der Kirchenraum mit Blasmusik. Die sechsköpfige Formation "Heilix Blechle", aus Krankheitsgründen nur zu fünft angetreten, brachten mit ihrem Vortrag die Gäste zum Schwelgen.

Nach einem schwungvollen Marsch aus "Scipio" von Händel schwenken sie über zu einem Medley aus Alpenländischen weihnachtlichen Melodien. Nach dem Stück "Trump Voluntary" waren die Besucher leicht irritiert. Der nächste Beitrag erinnerte zwar an den Schlager "Tränen lügen nicht", seinen Ursprung hat die Komposition allerdings in "Soleado" und trägt den Titel "When a child is born." Nach dem fröhlich beschwingten "Go tell it to the Mountain" mit einem Jubilieren von Trompete und Posaune beim Finale, wurden die Gäste eingeladen bei "Macht hoch die Tür" und "Tochter Zion" kräftig mitzusingen. Allerdings konnten sie in der Lautstärke nicht mit den Bläsern konkurrieren. Mit dem wunderschönen "Verleih uns Frieden" von Friedrich Mendelssohn Bartholdy, verabschieden die Veranstalter die Konzertgäste und wünschten frohe Weihnachten. Das Publikum erklatschte sich aber zwei Zugaben und erst nach "Wonderful World" durften die Musiker ihre inzwischen recht kalten Instrumente einpacken.

Bilder:

pek23161a   "Heilix Blechle" beim vorweihnachtlichen Konzert in der Frauenkirche
pek23161b   (v.re.) Simone Laufer und Annette Ballmann vertreten den Lions Club und die Stiftung Starke Familien

Scheckübergabe vom Herbstmarkt der Sinne

Vom Herbstmarkt der Sinne gingen 1000 Euro an die Stiftung Starke Familien Neckarsulm

Auch dieses Jahr war der Herbstmarkt der Sinne wieder sehr gut besucht, sagt Michaela Ewertowski, Organisatorin des Herbstmarktes. Die Besucher konnten sich bei den Ausstellern unverbindlich über die jeweiligen Neuigkeiten informieren und beraten lassen. Zusätzlich gab es eine Tombola mit tollen Preisen und Kaffee und Kuchen. Alles war ausverkauft und die großzügige Spende von 1.000 Euro ging an die Stiftung Starke Familien. Wir sind sehr stolz, diese Spende an die Stiftung überreichen zu können, dafür danken wir allen Besuchern, betont Michaela Ewertowski.
Der nächste Herbstmarkt der Sinne ist am 19.10.2024 geplant.

Weltkindertag 2024

Weltkindertag am 22.09.2024 in der Grünen Mitte Amorbach

Weltkindertag 2024Am Sonntag, 22. September von 13.00 bis 17.00 Uhr war wieder der Weltkindertag in der Grünen Mitte in Neckarsulm-Amorbach. 16 Akteure boten ein vielfältiges, buntes und familienfreundliches Programm an: Kreativ- und Spielangebote, Mitmachaktionen, Infostände, Clown Otsch und noch vieles mehr.  Außerdem wurde das neue Spielgerät in der Grünen Mitte im Rahmen des Weltkindertages von Herrn Oberbürgermeister Steffen Hertwig eingeweiht. Die Veranstalter: Stiftung Starke Familien Neckarsulm und der Kinder- und Jugendtreff Amorbach Treff 23 bedanken sich bei den engagierten Mitmachenden und für den zahlreichen Besuch.

Weltkindertag 2023

Erfolgreicher Familientag in der grünen Mitte Amorbach

"Wow, so viele Familien sind heute in der grünen Mitte in Amorbach", begeisterte Nadja Reuter. Bei schönstem Wetter boten 17 Akteure ein buntes und vielfältiges Programm für Neckarsulmer Familien zum diesjährigen Weltkindertag an: zum Beispiel eine Sport- und Spielolympiade mit Turnstation und Fußball, Gitzertattoos, Angebote rund um Taschen und Schirmmützen, die Papierfalttechnik Origami, Eierlauf, Clown Otsch war mit Walk-Acts wieder mit von der Partie, eine Märchenerzählerin, Zahngesundheit, musikalische und viele weitere Spieleangebote. Die Stiftung Starke Familien hatte ein großes Angelspiel mit Fischen aus Upcycling-Materialien und Quizfragen zu den Kinderrechten. Außerdem gab es Zuckerwatte in vielen Farben, Waffeln, Kuchen, Hotdogs und Popcorn. Als Belohnung für zehn Stempel auf der Laufkarte gab es eine Frisbee-Scheibe oder einen kleinen Turnbeutel mit Weltkindertag-Logo. Martina Link, Leiterin des Treff 23 in Amorbach, war sehr zufrieden über den großen Andrang von Familien: "Ich hatte 500 Laufkarten bestellt und habe zum Schluss noch 23 zurückbekommen. Wir haben 477 Laufkarten ausgegeben." Überall sah man fröhliche, strahlende Kindergesichter und dankbare Eltern. Dies war ein Herzensanliegen des Vorbereitungsteams (Stiftung Starke Familien Neckarsulm und Kinder- und Jugendreferat der Stadt Neckarsulm).

Weltkindertag 2023 (4)

Weltkindertag 2022

Vielfältiges Familienfest

Am Sonntag, 18. September von 13.00 bis 17.00 Uhr startet die "Interkulturelle Woche" mit dem Weltkindertag in der Grünen Mitte in Neckarsulm-Amorbach. Ein buntes und familienfreundliches Programm von 17 Akteuren wird angeboten: Kreativ- und Spielangebote, Mitmachaktionen, Infostände, Clown Otsch und noch Vieles mehr.  Natürlich gibt es auch ein reichhaltiges Angebot an Essen und Trinken. Die Veranstalter: Stiftung Starke Familien Neckarsulm und das Kinder- und Jugendtreff Amorbach "Treff 23" freuen sich auf das Familienfest, dass nach 3 Jahren wieder in Amorbach stattfinden wird.

Clown Otsch

Weltkindertag 2021

Familienevent in der Neckarsulmer City

Glanz und Glamour auf dem Marktplatz in Neckarsulm: Eine lange Schlange wartender Kinder mit ihren Eltern. Gerne standen sie an für das - natürlich abwaschbare - Tattoo für die Kleinen mit viel Glitzer. Endlich war wieder etwas los für Familien mit Kindern! Als Familienschnitzeljagd präsentierte sich eine bunte Mischung von Angeboten an 18 Ständen: Dosen werfen, Kerzen verzieren, Malangeboten, Bienen basteln, Martins-Geschichte mit dem Kamishibai-Erzähltheater anschauen, Zahngesundheit mit Glücksrad drehen, auf dem Musikspielplatz dabei sein, Spielen und Tanzen, die Spielstraße durchwandern, Kunstwerke gestalten und viele weitere Angebote.Zwischendurch mit Clown Otsch lachen, die Schmetterlings-Stelzenläuferinnen bestaunen. Überall in der Innenstadt sah man fröhliche, strahlende Kindergesichter und zufriedene Eltern. Dies war ein Herzensanliegen des Vorbereitungsteams (Stiftung Starke Familien Neckarsulm, Kinder- und Jugendreferat der Stadt Neckarsulm und dem Lions-Club Neckarsulm). Eine gelungene Auftaktveranstaltung für die interkulturelle Woche.

Schnitzeljagd

Blog-Eintrag Nummer 100 Festakt zum Jubiläum

„Viele gute Grundsteine für solidarische Gesellschaft gelegt“

Am Samstag, 9. September, beging die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt. Der Tag war gleichzeitig Abschluss und Höhepunkt der Kampagne „100xZukunft“ zum Jubiläumsjahr.

Viele Menschen sitzen an feierlich gedeckten Tischen in einem Saal.Rund 150 Gäste von Nah und Fern genossen die Vorträge, Rückblicke, Impulse – und natürlich die Musik und das gute Essen. So entstand ein wunderbarer Rahmen für einen wunderbaren Abend. Gerit Fehrmann

Im Großen Saal der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart würdigten rund 150 Gäste, Zeitzeugen und Wegbegleiter zwei Jahrzehnte erfolgreicher Aufbauarbeit - aber auch die besondere Wirkung der Stifterfamilie.

Ob das Grundanliegen von Lebenswerk Zukunft - nämlich die Förderung des Stiftungsgedankens - zu einer Erfolgsgeschichte werden würde, war bei der Stiftungsgründung nicht absehbar. Weihbischof Johannes Kreidler, der Vorsitzende des Stiftungsrates, erinnerte an die Anfänge: "Wir hatten eine Idee, von der wir aber nicht wussten, wie und ob sie ankommt. Es war also ein Wagnis. Heute zeigt sich, dass eine großartige Bewegung entstanden und der Funke übergesprungen ist."

Zwei Frauen stehen auf einer Bühne und halten Mikrofone in Händen.Birgit Strohbach (l.) und Angelika Hipp, Vorständinnen der CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, begrüßen die Gäste beim Jubiläumsfest am 9. September in der Sparkassenakademie in Stuttgart.Thomas Wilk

Die Entwicklung der Stifterfamilie beweist diese Einschätzung nachdrücklich: Lebenswerk Zukunft umfasst heute 100 Stiftungen und 32 Stiftungsfonds, darüber hinaus 29 Immobilien in Baden-Württemberg, die zusammengenommen für ein Kapital von 42,5 Millionen Euro stehen. Und dieses Kapital schlummert keineswegs wirkungslos auf Bankkonten: Seit 2003 förderte die Stifterfamilie soziale Projekte in Deutschland und 19 weiteren Ländern weltweit mit insgesamt 12,5 Millionen Euro.

Mit 12,5 Millionen Euro soziale Projekte weltweit gefördert

Doch nicht nur der finanzielle Aspekt ist Lebenswerk Zukunft wichtig. Die Vorstandsvorsitzende, Angelika Hipp, hob vor allem das Engagement der über 1.200 Ehrenamtlichen hervor: "In den Stiftungen und Stiftungsfonds engagieren sich Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, weil sie von der Idee begeistert sind. Sie vervielfachen die Wirkung der Stiftungen durch ihren stillen Einsatz." Dieses wunderbare Engagement, so Hipp, mache den entscheidenden Unterschied: "Das Engagement von Stiftungen und Stiftungsfonds, aber auch der Einsatz der Engagierten legen im Endeffekt viele gute Grundsteine für eine lebenswerte, für eine solidarische Gesellschaft."

Viele Menschen sitzen an Tischen und schauen nachdenklich.Die Rückblicke auf 20 Jahre Stiftungsgeschichte waren kurzweilig, machten nachdenklich und regten zum Austausch über die Impulse an.Thomas Wilk

Vorrangige Handlungsfelder der Ehrenamtlichen seien die Kuratorien der Stiftungen und Stiftungsfonds, die Öffentlichkeitsarbeit und das Fundraising. Darüber hinaus arbeiten viele Engagierte in zahlreichen Projekten mit wie beispielsweise als Vorleser im Projekt "Lesewelten" in Ravensburg oder als "Chancenschenker" für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Esslingen.

Außergewöhnlicher Dank für außergewöhnliche Menschen

Mit einem außergewöhnlichen Geschenk bedachte der Vorstand von Lebenswerk Zukunft das außergewöhnliche Engagement der Stifterfamilie: In Kooperation mit dem Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e. V. lässt die CaritasStiftung auf dem Gelände von zehn Biosphärenschulen insgesamt 1.000 Quadratmeter heimische Blumenwiese aussäen - nachhaltig und zukunftsgewandt. "Die dabei entstehende Blütenpracht wird im kommenden Frühling erstmals zu genießen sein", so Vorständin Angelika Hipp. "Sie steht für die Schönheit des vielfältigen und nachhaltigen Engagements der Stifterfamilie bei Lebenswerk Zukunft."

Kompakt: Lebenswerk Zukunft
Die CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart war am 9. September 2003 vom Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Kapital von einer Million Euro gegründet worden. Seitdem fördert sie den Stiftungsgedanken, wirbt für Stiftungsgründungen und unterstützt und qualifiziert Stifterinnen, Stifter und Kuratoriumsmitglieder.

Lebenswerk Zukunft beheimatet die größte Caritas-Stifterfamilie in Deutschland mit 100 Stiftungen und 32 Stiftungsfonds und einem Gesamtvolumen von 38,6 Millionen Euro. Hinzu kommen 29 stiftungseigene Liegenschaften mit einem Wert von 3,9 Millionen Euro. Seit 2003 haben die Stiftungen und Stiftungsfonds von Lebenswerk Zukunft soziale Projekte in Deutschland und 19 weiteren Ländern mit 12,5 Millionen Euro unterstützt.

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen bestätigt die gute Arbeit von Lebenswerk Zukunft seit 2015 mit dem Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung.

(Stand: 01.09.2023)

Jubiläum der CaritasStiftung "Lebenswerk Zukunft"

Gruppenfoto Jubiläum CaritasStiftung

Gruppenfoto Jubiläum CaritasStiftung

Nadja Reuter, Hermine Baur-Ihle und Annette Ballmann beim Jubiläum der Caritas Stiftung "Lebenswerk Zukunft"

Spendenübergabe SPD-Landtagsabgeordneter Ranger Dezember 2024

Spende statt Weihnachtskarten

Spendenübergabe SPD-Abgeordneter Ranger

Der SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Ranger hat 2024 auf das Versenden von Weihnachtskarten verzichtet und stattdessen auf digitale Grüße gesetzt. Das so eingesparte Budget wurde mit den Erlösen aus einem Adventscafé, bei dem auch der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch zu Gast war, aufgestockt. Gemeinsam kamen so 522 Euro zusammen, die an zwei Neckarsulmer Organisationen gespendet wurden: die Stiftung "Starke Familien" und den örtlichen Tafelladen. "Soziales Engagement ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gerade in herausfordernden Zeiten müssen wir jene stärken, die sich um diejenigen kümmern, die Unterstützung benötigen. Die bedachten Organisationen leisten wertvolle Arbeit für die Menschen in unserer Stadt", erklärte Klaus Ranger bei der Spendenübergabe. 

Die Koordinatorin von "Starke Familien", Vanessa Maltisotto, fasst das Angebot der Stiftung zusammen: "Familien stehen oft vor den unterschiedlichsten Herausforderungen. Die Stiftung starke Familien versucht hier schnell und gezielt zu helfen, um diese Herausforderungen zu meistern und Familien stark zu machen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Einzelfallhilfen, die Familientaschen, Beratungsangebote, Hausaufgabenbetreuung, Hilfe bei Anträgen." Und Marco Schönberger, Abteilungsleiter Tafeln beim Kreisdiakonieverband Heilbronn betont die Bedeutung der Tafelläden: ""Die Tafel setzt sich dafür ein, armutsbetroffene Menschen zu unterstützen. Durch unsere Arbeit möchten wir nicht nur Lebensmittel retten, sondern auch Gemeinschaft und Solidarität fördern."

Stabwechsel bei der Stiftung Starke Familien Neckarsulm

Neue Koordinatorin bei der Stiftung Starke Familien

Frau Vanessa Maltisotto ist seit dem 1. Juli 2024 die Nachfolgerin für Nadja Reuter als Koordinatorin der Stiftung Starke Familien. Frau Maltisotto arbeitet schon seit einigen Jahren in der Jule. Die Stiftung ist sehr froh und dankbar, dass sich Frau Maltisotto bereit erklärt hat, die vielfältigen Aufgaben als Koordinatorin zu übernehmen. Nadja Reuter wechselt als Quartiersmanagerin der Caritas Heilbronn-Hohenlohe in das Quartierszentrum "Augärtle" in Heilbronn. Die Stiftung Starke Familien wünscht Frau Reuter und Frau Maltisotto alles erdenklich Gute und viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben
2024-07 Stabwechsel bei der Stiftung Starke Familien Neckarsulm
Nadja Reuter und Vanessa Maltisotto
Foto: Hermine Baur-Ihle

Scouts-Chor unterstützt die Sternstunden im Advent

Familientaschen und Spende

Der Scouts-Chor unterstützt die Stiftung Starke Familien seit vielen Jahren auf vielfältige Weise.
Diese treue und selbstverständliche Partnerschaft ergab bei der diesjährigen Adventsandacht des Scouts-Chors für die Stiftung einen Erlös von 300 Euro. Das war noch nicht alles. Bei der Chorprobe am Nikolaustag überreichten die Chormitglieder dem Nikolaus 18 gefüllte Familientaschen. Der Inhalt der Familientaschen kommt bedürftigen Familien und Senioren zugute. 

Scouts-Chor sammelt Familientaschen

Foto Simone Selbmann: Nikolaus der Kolpingsfamilie und Claus Selbmann

Spendenaktion Tischtennis

Erfolgreiche Spendenaktion beim Tischtennis-Bundesligaheimspieltag der Damen I und Herren I der Sport-Union Neckarsulm

2024-02 Spendenaktion Tischtennis

Die Tischtennis-Abteilung der Sport-Union Neckarsulm freut sich bekannt zu geben, dass beim Bundesligaheimspiel der Damen und Herren am 04.02.2024 eine erfolgreiche Spendenaktion stattgefunden hat. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Fans und Besucher konnten wir Spenden in Höhe von jeweils 250 € für den Förderverein Tischtennisjugend Sport-Union Neckarsulm sowie die Stiftung Starke Familien Neckarsulm einsammeln.

Die Tischtennis-Abteilung der Sport-Union Neckarsulm freut sich über die solidarische Unterstützung unserer Gemeinschaft. Diese Spenden werden dazu beitragen, die Förderung unserer Jugendlichen im Tischtennissport zu stärken und Familien in unserer Region zu unterstützen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden.

"Jeder Beitrag hilft, um die Jugendförderung sowie Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu unterstützen. Gerade der Sport kann einen wichtigen Beitrag in der Jugendförderung leisten. Dieses Bewusstsein möchten wir als Tischtennisabteilung der Sport-Union Neckarsulm stärken und uns weiter mit hohem sozialen Engagement für die Kinder und Jugendlichen aus der Region einsetzen", so Julian Mohr, Abteilungsleiter Tischtennis.

Inge Harst (Vorsitzende des Fördervereins Tischtennisjugend) sowie Nadja Reuter (Stiftung Starke Familien Neckarsulm) bedanken sich herzlich bei allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Die Unterstützung der Fans und Partner ist von großem Wert und zeigt, dass der Sport nicht nur für Leidenschaft und Wettkampf steht, sondern auch für Solidarität und soziales Engagement.

Spendenübergabe Germania Hoffnung

Spendenübergabe Germania Hoffnung

Zur "Ein-Stimmung" auf die weihnachtlichen Festtage - im wahrsten Sinne des Wortes - eignet sich ein Adventskonzert naturgemäß ganz besonders gut. Beim Adventskonzert des Sängerbunds Germania Hoffnung Obereisesheim im vergangenen Dezember war auf jeden Fall auch ohne leise rieselnden Schnee für die passende Stimmung gesorgt. Ein kleines, aber feines Programm sollte es werden, auch mit der einen oder anderen Weihnachtsüberraschung, und bei der abwechslungsreichen Auswahl sowohl an schwung- als auch an stimmungsvollen Titeln war sicher für jeden Zuhörer etwas dabei - von humorvoll bis dramatisch und vom traditionellen Weihnachtsklassiker bis zum Spiritual und zum 50er-Jahre-Schlager.

Und es war von Anfang an beschlossene Sache: es sollte kein Eintritt erhoben werden, und freiwillige Spenden des Publikums würden einer gemeinnützigen, im unmittelbaren Umkreis tätigen Organisation zugutekommen. Das Konzert wurde ein großer Erfolg - und die anschließende Spendenaktion ebenfalls: 800 Euro konnten der Stiftung Starke Familien Neckarsulm übergeben werden. Die Stiftung, gegründet 2005, unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche im Raum Neckarsulm und leistet mit vielfältigen Beratungs- und Lernangeboten, zahlreichen Projekten wie der Aktion "SOS Familie", Präventionsprogrammen und als Treffpunkt und Anlaufstelle niedrigschwellige, unkomplizierte Hilfe direkt vor Ort.
2024-02 Spendenübergabe Germania Hoffnung

Inzwischen wurde der Scheck an Koordinatorin Nadja Reuter überreicht - und allen Spenderinnen und Spendern sagen wir nochmals ganz, ganz herzlich "Danke!"



Danke an Kämpf Umweltservice

Dankeschön an die Firma Kämpf Umweltservice GmbH die für den Weltkindertag die Sportbeutel (Preise) gesponsert hat.

Danke an Kämpf Umweltservive
www.kaempf-umweltservice.de

Spendenübergabe der Stadtwerke Neckarsulm

Spendenübergabe der Stadtwerke Neckarsulm

Spendenübergabe der Stadtwerke Neckarsulm 

Wöchentliches Cafe

Anlaufstelle für Flüchtlinge

In Räumen der Volkshochschule organisieren Freundeskreis Asyl und Stiftung Starke Familien einen besonderen Treffpunkt. Deutsch lernen, das ist hier vielen ein Anliegen.

Deutsch lernen, Deutsch sprechen, das wollen die Männer und Frauen, die sich montags im Obergeschoss der Volkshochschule Neckarsulm treffen. An diesem Nachmittag sitzen 20 Deutsche und Flüchtlinge zusammen an den runden Tischen. Vor allem Annemarie Adam vom Freundeskreis Asyl und Brunhilde Massa vom örtlichen Caritas-Familienbüro sind begehrte Ansprechpartnerinnen, denn das Café "Zukunft International" ist Beratungsstelle und Deutschunterricht zugleich.

Wöchentliches Cafe

Brunhilde Massa vom Caritas-Familienbüro in Neckarsulm liest mit einer Frau ein Deutschbuch. Das wöchentliche Café, das in Räumen der Volkshochschule stattfindet, nutzen viele Flüchtlinge, um die Sprache zu lernen. Foto: Simon Gajer  


Neues Projekt

"Eintritt frei"

Das neue Projekt der Stiftung Starke Familien aus Neckarsulm läuft sehr gut. Bedürftige Familien erhalten dank dieser Unterstützung freien Eintritt im Aquatoll. Die Stiftung hat aber noch viele weitere Hilfsangebote, zum Beispiel die Familientaschen.

Es gab bereits die ersten strahlenden Gesichter. "Eine Kollegin erzählte, dass sich eine Familie riesig gefreut hat, denn wenn es einem nicht so gut geht, leistet man sich sowas einfach nicht", berichtet Nadja Reuter, Koordinatorin bei der Stiftung Starke Familien in Neckarsulm. "Sowas" ist ein Besuch im Aquatoll. Über das Projekt "Eintritt frei" werden bei der Stiftung Spenden gesammelt, um bedürftigen Neckarsulmer Familien das zu ermöglichen. Bisher sind schon über 2000 Euro eingegangen.

Neue Projekte

Nadja Reuter von der Stiftung Starke Familien und Kuratoriumsmitglied Pfarrer Dieter Steiner freuen sich, dass das neue Projekt "Eintritt frei" so viel Zuspruch erhält. Foto: Pfäffle, Stefanie


Sternstunden im Advent 2021

Advent- und Weihnachtsfreude verschenken

Auch die diesjährigen Sternstunden im Advent und Marktplatz-Aktionen konnten leider Corona-bedingt nicht stattfinden. Umso mehr wollen wir mit der Stiftung Starke Familien die gegebenen Möglichkeiten nutzen, um bedürftige Familien in unserer Stadt zu unterstützen. Das gilt gerade in der Adventszeit. Dabei sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen - Bitte helfen Sie uns, in den kommenden Wochen Not zu lindern und Freude zu schenken.

Advent-Spendenaktionen für bedürftige Familien in unserer Stadt: "Aquatoll-Spendenaktion"

Wir wollen die Regel durchbrechen, dass ein Besuch im Aquatoll für viele Familien nicht zu finanzieren ist. Bedürftigen Familien soll die Möglichkeit gegeben werden, dem Alltag zu entfliehen und dort gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen. Mit unserem Netzwerk über die Stiftung und Kirchengemeinden können wir gezielt bedürftige Familien erreichen und bedenken. Wenn Sie sich an dieser Aktion beteiligen möchten, so sind wir dankbar für Spenden auf folgendes Konto: Stiftung Starke Familien, Kreissparkasse Heilbronn, IBAN: DE69620500000000002572,

Stichwort "Spende Eintritt frei".

Neckarsulmer Familientaschen

In Neckarsulmer Familien herrscht echte Not, in der selbst Gegenstände des täglichen Bedarfs fehlen. Für diese Fälle hat sich seit Jahren die Aktion Neckarsulmer Familientaschen bewährt: Spendenwillige bekommen leere Taschen, die sie z.B. mit Schulmaterial, Spielzeug, Sportartikeln, Kinderbüchern, Kinderkleidung füllen. Die gefüllten Taschen werden zielgerichtet an bedürftige Familien weitergegeben. Wenn Sie also spenden wollen und statt Geld Sachgeschenke bevorzugen, die Sie selbst aussuchen, so ist dies der richtige Weg. Die Stofftaschen bekommen Sie über Frau Reuter: Mobil: 0176-18980903oder per Email: reuter@caritas-heilbronn-hohenlohe.de.Die gefüllten Taschen können im Familienbüro, Göppinger Str. 19 (Eingang in der Stuttgarter Straße, Höhe Haus
Nr. 20 unter der Kirche St. Johannes) abgegeben werden.

Weitere Informationen zum Thema

Links

www.kaempf-umweltservice.de

Multimedia

Galerie

Brunhilde Massa vom Caritas-Familienbüro in Neckarsulm liest mit einer Frau ein Deutschbuch (Simon Gajer) Wöchentliches Cafe (Simon Gajer)

Wöchentliches Cafe

Brunhilde Massa vom Caritas-Familienbüro in Neckarsulm liest mit einer Frau ein Deutschbuch

  2024-02 Spendenübergabe Germania Hoffnung

2024-02 Spendenübergabe Germania Hoffnung

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.stiftung-starke-familien-neckarsulm.de/datenschutz
  • Impressum: www.stiftung-starke-familien-neckarsulm.de/impressum
Copyright © caritas 2025